zum Inhalt
Grafik mit dem Logo des Kulturpass (ein Auge) und dem Schriftzug: Entdecke deinen Kulturpass
Info von Team aROund
Bereich
Kultur
Veröffentlicht
24.10.2023

200 Euro geschenkt?

Ja, es ist schon ein ziemlicher Akt, den Kulturpass zu aktivieren. Aber hey - leichter kommst du dann doch kaum irgendwo an 200 Euro ran. Wie du dir dein Budget sicherst, erklären wir hier. Aber erst mal die bittere Nachricht: Du kriegst die 200 Euro nur, wenn du im Jahr 2023 18 Jahre alt geworden bist oder noch wirst. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, kannst du aber schnell mal überlegen, ob du wen in diesem Alter kennst. Dann kannst du ihm oder ihr vom Kulturpass erzählen und vielleicht wirst du zum Dank ins Kino eingeladen. Also - weiterlesen und sich informieren kann sich lohnen!

Was ist der Kulturpass?

-

 

Der Kulturpass ist ein Geschenk der Bundesregierung an alle, die 2005 geboren wurden und es ist so ein bisschen eine Wiedergutmachung dafür, dass wir während der Corona Pandemie nicht rausgehen und feiern konnten. Das sollen wir jungen Leute jetzt nachholen dürfen. Die erste Testrunde richtet sich aber eben erstmal an alle, die heuer 18 werden oder geworden sind. Es geht also darum, junge Menschen für Kulturangebote vor Ort zu begeistern und gleichzeitig die Kulturbranche zu unterstützen. 

Was bringt mir das?

-

 

Wer registriert ist, bekommt auf der App ein Guthaben von 200,- €. Über die App kann man nach Veranstaltungen in seiner Nähe suchen und dafür Tickets buchen. Das Geld wird dann von dem Guthaben abgezogen und man darf kostenlos zu dem Konzert, Theater, Kabarett, etc. Man kann auch umsonst ins Kino gehen, VHS Kurse buchen und Bücher, Noten oder CDs bestellen. Sogar Instrumente kann man kaufen. 

Wie funktioniert der Kulturpass?
-

 

Erstmal muss man sich die App "Kulturpass" runterladen. Die hat ein blaues Logo mit dem Symbol eines Auges drauf. Zur Registrierung braucht man außerdem die "AusweisApp2". Deren Logo ist ein Kreis - links grün und rechts blau. Dieses Logo sollte auch auf deinem Personalausweis zu finden sein. Du musst deinen Perso mit der App connecten. Für die Datenübertragung legst du dein Handy einfach auf den Ausweis drauf. Im Handy muss die NFC-Funktion freigeschaltet sein. Wenn dein Handy keine NFC-Schnittstelle hat, kann dir jemand mit seinem Handy helfen, wenn ihr beide im gleichen WLAN eingeloggt seid.

 

Wenn das geschafft ist, musst du als nächstes eine PIN eingeben, die du eventuell in einem Brief bekommen hast, als du deinen Personalausweis beantragt hast. Wenn du den Brief nicht oder nicht mehr hast, kannst du eine neue PIN beantragen - z.B. direkt online. Innerhalb einer Woche kommt der Brief, den du persönlich annehmen und dich dabei ausweisen musst.

Gibt es Haken?
-

 

Ganz wichtig: Du musst dich unbedingt noch in 2023 registrieren! Dein Guthaben gilt für Veranstaltungen in ganz Deutschland. Aber du musst es noch in diesem Jahr ausgeben oder zumindest verplanen!

 

Es heißt also: Schnell sein lohnt sich!

Du kannst deine Tickets nicht an andere weitergeben. Aber du kannst zum Beispiel fürs Kino Wertgutscheine kaufen und natürlich Bücher, CDs oder Schallplatten und sie zum Beispiel zu Weihnachten verschenken. Die kannst du zwar über die App bestellen, aber sie werden dir nicht zugeschickt. Du musst sie in einem Laden vor Ort abholen. Mit einem Code aus der App bekommst du sie dort kostenlos. Und für´s Kino kannst du zum Beispiel Wert-Gutscheine ordern. Außerdem: Am 1.12. beginnt der Vorverkauf der Tickets für´s Rosenheimer Sommerfestival!

 

Geschafft! Jetzt kannst du in der Kulturpass-App stöbern und für 200 Euro Veranstaltungen buchen oder shoppen. 

Madeleines Challenge

Madeleine aus Heufeld ist dieses Jahr 18 geworden und sie hatte sich im Juni bereit erklärt, aROund darüber zu informieren, wie es mit ihren Fortschritten in Sachen Kulturpass vorangeht. Spoiler: Es hat Madeleine mehrere Monate und einige Nerven gekostet, doch letztlich hat sie es geschafft und überlegt nun gerade, wofür sie ihre 200,- Euro ausgeben will. Hier ein paar Nachrichten von Madeleine aus unserem Chat:

2. Juni

Heyy, ich wollte Bescheid geben, dass ich mir den Kulturpass dann holen würde. Registrieren kann ich mich aber erst Mitte Juni dafür und muss noch schauen wegen Online-Ausweis. Geht nur damit. LG Madeleine :)

 

15. Juni

Hallo, wollte nur Bescheid geben, dass es noch etwas dauern kann. Ich kann mir auf keinem meiner Geräte die Kulturpass-App herunterladen. Da es dann heißt, dass es nicht mit meinen Geräten kompatibel ist. Ich hab eigentlich die Android Version drauf, die man haben muss, aber gehen tut es trotzdem nicht. :( Deswegen habe ich dem Kulturpass-Team geschrieben und warte auf eine Antwort und um den Online-Ausweis muss ich mich auch noch kümmern. Irgendwie machen sie es komplizierter als es sein könnte. Liebe Grüße

 

16. Juni

Also für'n Online-Ausweis weiß ich bisher, dass man sich die "AusweisApp2" herunterladen muss. Das App Logo sollte dann auch hinten auf dem Ausweis zu sehen sein, wenn der Ausweis für die Online Funktion verfügbar ist. Und soweit ich weiß, muss man einen sechstelligen PIN beantragen, aber da wollte ich bei meiner Gemeinde noch nachfragen. Den braucht man wohl, um seinen Online-Ausweis zu aktivieren.

Logo der AusweisApp2: Ein Kreis aus zwei Halbkreisen: links grün und rechts blau

21. Juni

Also bisher habe ich noch keine Antwort bekommen, nur so eine automatische Mail, dass es dauern kann aufgrund der hohen Anfrage. Ich warte noch diesen Monat ab und wenn ich bis dahin keine Antwort habe, dann schaue ich nach einem anderen Weg, die zu kontaktieren/ anderen Lösungsweg zu finden oder es wird dann eher weniger was.
:(

 

23. Juni

Hellouu, also ich habe jetzt mal erneut eine Mail gesendet und habe genau dieselbe automatische Mail zurückbekommen. Dieses Mal aber nicht von "Stiftung Digitale Chancen Helpdesk" sondern vom "Support" des Kulturpasses selbst, also mal gucken. :) An sich waren es ja beide Mails vom Kultur Pass-Team, aber hoffen kann man ja trotzdem.

 

27. Juni

Ich habe jetzt endlich eine Rückmeldung bekommen! Mir wurde jetzt ein Link zugeschickt über den ich mich anmelden kann. Morgen schaue ich bei meiner Gemeinde vorbei um nachzufragen wegen dem Online-Ausweis und dann melde ich mich, ob es geklappt hat. LG

 

18. Juli

Hey, den Online-Ausweis selbst habe ich noch nicht, aber ich wollte mich bei der App ein bisschen schlau machen und hab quasi überprüft, ob mein Handy die Anforderungen hat und dann kam "Ihr Mobilgerät besitzt keine NFC Schnittstelle". Somit heißt es, dass ich den Ausweis nicht einlesen kann. Viel zu kompliziert alles, ich muss mal in Ruhe gucken, dass ich es irgendwie hinbekomme, aber wollte Bescheid geben, dass es vielleicht besser wäre, wenn ihr wen anders sucht. Bei mir kann es noch dauern bis alles funktioniert. Tut mir leid :(

 

Screenshot von Madeleines Handy mit der Nachricht, dass ihr Handy keine NFC-Schnittstelle hat

 

29. September

Hellouu, es hat endlich geklappt! Also ich habe jetzt den Kulturpass mit den 200 Euro :) Ansich war es dann doch simpler als gedacht. Genutzt habe ich ihn noch nicht. Bin noch am überlegen für was genau.

 

24. Oktober

Also es war jetzt so, dass ich zu meiner Gemeinde gefahren bin, um meinen PIN für meinen Online Ausweis umzuändern. (Man muss nur zur Gemeinde, wenn man den Brief mit dem PIN nicht mehr hat. Die Änderung kostet auch nichts.) Da ich meinen Ausweis nicht selber bei der "Ausweis App 2" scannen konnte (mein Gerät hat ja kein NFC), habe ich meinen Dad darum gebeten, es mit seinem Handy zu scannen. Die Idee kam von einer Freundin von mir. Die App hat nämlich die Funktion, wenn man sich mit zwei Handys im selben WLAN verbindet, dass man mit dem anderen Handy den Ausweis scannen kann. Durchs WLAN wird dann der Online Ausweis auf mein Handy übertragen. Wichtig ist, dass man vorher in die App vom Kulturpass geht, sich dort anmeldet und dann wird man auf die Ausweis-App weitergeleitet und erst dann muss man den Ausweis scannen. Andersrum klappt es nicht, habe ich herausgefunden. :)

 

Weil im Kino für mich grad nichts läuft, hab ich mir jetzt erstmal 4 Bände Warrior Cats über eine Buchhandlung in Feldkirchen bestellt. :)
Ganz liebe Grüße und allen viel Erfolg!

Jetzt gleich starten!

Insgesamt können ca 750 Tausend Menschen in Deutschland den Kulturpass 2023 nutzen. Die Bundesregierung hat dafür 100 Millionen Euro eingeplant. Lass dir das Angebot nicht entgehen! Selbst wenn es dich vielleicht 1 bis 3 Stunden Lebenszeit kostet - am Ende gewinnst du viel mehr Stunden voller genialer Erlebnisse!

 

Hier geht´s zum Kulturpass und allen Infos!

Zu all meinen Beiträgen
>