zum Inhalt
Foto: Adventskalender mit 24 Nikolaus-Stiefelchen aus Filz. Dazu der Schriftzug: 24 Tipps ...für die besonders staade Zeit

                         Foto: aROund

Quarantainment - der aROund Adventskalender

Lockdown UND Advent - staader geht´s eigentlich nimmer... Das aROund Team will was gegen die drohende Langeweile tun und hat untereinander Ideen ausgetauscht, wie man seine Freizeit im Dezember 2020 gut verbringen kann. Jeden Tag bis Heilig Abend verraten wir euch hier exklusiv einen ganz persönlichen Tipp!

24. Türchen: aROund battelt bei skribbl.io

Heute ist Heilig Abend! Und was machst du bis dahin? Geschenke einpacken, Plätzchen naschen, Filme schauen? Oder ein Videochat mit Freunden und Verwandten? Bring mehr Spaß in die virtuellen Treffen mit der simplen und kostenlosen Online-Version des Spiele-Klassikers Montagsmaler! Bis zu 12 Personen können mitspielen. Ohne ein Programm runterladen zu müsen, kannst du auf der Webseite einen privaten Raum öffnen, den nur die betreten können, denen du den Link dazu schickst. Reihum muss ein Mitspieler ein vorgegebenes Wort zeichnen und die anderen müssen es möglichst schnell erraten. Wir haben skribbl.io auch bei unserer Redaktions-Weihnachtsfeier gespielt - anderthalb Stunden am Stück! Es war ein harter Battle mit jeder Menge Spaß, erstaunlichen Assoziationen und kreativer Rechtschreibung... Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Warten aufs Christkind!

23. Türchen: Lena serviert Japanisch to go!

メ―リクリスマス!


Weihnachten ist dieses Jahr anders - also warum nicht mal auf japanisch?
Mit diesem kleinen "Sprachkurs" holt euch Lena raus aus der trüben Realität und rein in die bunte Welt Japans...

 

Video: "aROund Adventskalender - Türchen 23" (Quelle: YouTube | Kanal: aROund Rosenheim | vom 23.12.2020)

22. Türchen: Felix mixt die Genres durch

Mein Filmtipp: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Scott Pilgrim, der arbeitslose Bassist der erfolglosen Rockband „Sex-Bob-Omb“, verliebt sich auf einer Highschool-Party in die mysteriöse Ramona. Doch bevor er mit ihr zusammen sein kann, muss er erst ihre 7 teuflischen Ex-Freunde besiegen. Klingt verrückt, ist es auch!


Der Film hebt sich von der Masse ab durch seine Videospiel-Anspielungen. Das Universal-Intro ist zum Beispiel im 8-Bit-Stil gehalten. Die Kampfszenen sind Comic-ähnlich inszenierte und der Soundtrack ist wahnsinnig gut! Der Film von „Baby Driver“ und „Shaun of the Dead“-Regisseur Edgar Wright ist auf der einen Seite ein sehr guter Film, andererseits macht er aber auch wahnsinnig viel Spaß! Wer ein Fan von alten Videospiel-Klassikern und von Comics ist, dem wird „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ gefallen. Zur Zeit auf Netflix zu finden! FSK 12

21. Türchen: Franzis kleiner Esel

Es ist kalt und nass draußen und Du willst nicht schon wieder fernsehen? Wie wärs dann mit einem guten Buch? „Marias kleiner Esel – Eine Weihnachtsgeschichte“ von Gunhild Sehlin ist ein absolutes Muss für alle Leseratten in der Vorweihnachtszeit! Es erzählt die herzerwärmende Geschichte von dem kleinen Esel, der Maria auf ihrem Weg nach Betlehem tragen durfte. Keine Sorge! Ich empfehle Euch hier keinen Bibeltext. Natürlich ist der ein oder andere religiöse Aspekt in dem Buch versteckt, doch hauptsächlich ist es eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte.

 

 Fotografie des aufgestellten Buches

20. Türchen: Anne klickt Tik Tok Tagesschau

Wenn ihr Tik Tok bis jetzt für albernen Kinderkram gehalten habt, dann kennt ihr bestimmt noch nicht den Kanal der Tagesschau! Die Tagesschau? Bei Tik Tok? Ja - und zwar richtig gut! Aktuelle Infos in wenigen Sekunden. Corona, Cyber-Mobbng, Drogen-Kartell und USA Wahl - endlich mal so, dass man was versteht! Und dazwischen immer wieder mal lustige Clips über die "alte" Tagesschau und deren Moderatoren. Eines meiner Highlights: "Das Ärzte Deutsche Fernsehen"
Wer Tik Tok nicht als App downloaden will, kann den Kanal im Browser aufrufen und sich zum Beispiel ein Lesezeichen setzen.

 

19. Türchen: Mo schnuppert Waldluft

Du willst nach dem "Vor-Weihnachts-Schulstress" und "Noch-Schnell-Letzte-Geschenke-Shoppen" runter kommen und den Kopf mal so richtig durchlüften? :-)

Lange Suchen muss man bei uns nicht, um dazu einen schönen Waldspaziergang machen zu können - das geht rund um Rosenheim überall (fast) direkt vor der Haustür.


Hier vier Fleckchen, die Ich dafür besonders gerne mag:

18. Türchen: Leo bringt dich nach Hogwarts

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Harry Potter. Du auch? Dann mach doch mein Quiz auf Testedich.ch und schaue, in welches der 4 Hogwarts-Häuser ich dich gesteckt hätte. Finde heraus, was für ein Mensch du bist! Ich bin ein Ravenclaw.

17. Türchen: Benni lädt dich ein in die News-WG

Heute möchte ich Euch gern mit der News-WG einen Instagram-Account vorstellen, den ich selbst erst seit einem Monat kenne, der aber mittlerweile fest zu meinen Insta-Abos gehört! Und nicht nur zu meinen: Vor Kurzem erreichte der Kanal 100.000 Follower! Die News-WG ist aber weit mehr als nur ein Name, denn sie existiert auch in echt: In einer 3-Zimmer-Wohnung in München wohnen Helene Reiner und Max Osenstätter, die auf der Seite der News-WG aktuelle politische und gesellschaftliche Themen recherchieren und für jeden verständlich aufbereiten. Ihr Motto lautet „News zum Verstehen und Mitreden und Hintergründe statt Halbwissen!“ Die News-WG ist sowohl für alle Politik-Interessierten als auch für die, die einfach nur „up to date“ bleiben wollen, auf jeden Fall einen Blick wert!

16. Türchen: Jonas hat die X-Mas-Playlist für euch

Hoho, es Weihnachtet wieder mal sehr. Aber alle Jahre wieder dasselbe Gedüdel…? Ich hab da was für euch: Meine Weihnachts-Playlist bringt euch den perfekten Mix aus Klassikern und neuen hippen Christmas-Songs aufs Ohr, damit bei euch bis Heiligabend gscheid Stimmung aufkommt!

 

 

Viel Spaß beim Anhören, Mitsingen, Tanzen und auf Weihnachten freuen!!!

15. Türchen: Macht Beyoncé dumm? Ludwig kennt die Antwort!

Kurz und knapp: Dies ist eines meiner Lieblingsvideos! "Beyoncé macht dumm - Korrelation vs. Kausalität"

In diesem Video wird auf kompetente und charmante Weise erklärt, warum Überschriften sehr schnell einen falschen Eindruck eines Sachverhalts erzeugen können und wie Korrelation und Kausalität zusammenhängen. Fragezeichen? Dann schaut rein in Mailab, den YouTube-Kanal von Mai Thi Nguyen-Kim!

14. Türchen: Franzi sammelt Glück in der Hosentasche

Wann hast Du das letzte Mal gelächelt? Weißt Du nicht?

Das liegt daran, dass wir uns oft nur Gedanken über all das Negative in unserem Leben machen. Natürlich gehört das auch dazu, aber gerade in Zeiten wie diesen, in denen man gerne vergisst, dass das Leben eigentlich auch trotzdem schön ist, sollt man sich immer mal wieder an all die guten, schönen Dinge erinnern, die jeden Tag um uns herum passieren.

Dafür gibt es viele Methoden. Eine davon möchte ich Dir gerne erklären: Die Glückssteinchen.

 

Am Anfang des Tages legst Du 5 kleine Steine in deine linke Hosentasche und jedes Mal, wenn Dir etwas Schönes passiert, legst du einen der Steine in deine rechte Hosentasche. Das können ganz banale Dinge, wie zum Beispiel eine grüne Ampel, eine schöne Aussicht, ein netter Mensch, dem Du begegnest oder ein leckeres Essen sein, also kurz gesagt: alles was Dich zum Lächeln bringt. Am Ende des Tages kannst Du dann schauen, wie viele Steinchen Du in der rechten Hosentasche hast. So vielen „kleinen Glücks“ bist Du an dem Tag begegnet. Und glaub mir, es werden mehr sein als Du denkst, denn wenn man bewusst darauf achtet, dann findet man viele „kleinen Glücks“, die man sonst vermutlich einfach übersehen hätte.

 

Foto, das eine Postkarte mit einer kleinen Katze zeigt, die den Mund offen hat; plus den Text:
Postkarte, Motiv von János Angeli

 

13. Türchen: Felix öffnet 24 Filmtipp-Türchen

Was passt besser zu einem Adventskalender als der Tipp zu einem anderem Adventskalender? Auf dem YouTube-Kanal von Cinema Strikes Back stellt jeden Tag ein neuer Gast seinen Lieblingsfilm der letzten 10 Jahre vor. Von "Tribute von Panem" und "La La Land" bis zu Sportfilmen war schon alles dabei. Gäste waren bisher die legendäre Coldmirror, bekannte Filmkritiker wie Robert Hofmann oder Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse und viele mehr. Die Übersicht über alle bereits geöffneten Videos gibt´s hier!

12. Türchen: Emely upcycelt duftenden Müll

Im Dezember schmeckt auch der Tee am besten! Da gibt es so viele duftende Mischungen! Nur: Die Teebeutel sind meist noch einzeln verpackt. Diese zusätzliche Verpackung kommt dann in den Müll. Doch ihr könnt die Verpackungen nochmal nutzen, und zwar für einen duftenden Weihnachtsschmuck oder für eine schöne selbstgestaltete Karte. Wie ihr das ganz einfach  macht, erkläre ich euch jetzt.

 

Zuerst braucht ihr: 4 Teebeutelverpackungen, Schere und Kleber (bzw. Tesa)

 

                                                           Foto: Hände schneidet mit einer Schere den Rand einer Teebeutel-Umverpackung ab                  >>                   Foto: Der fertig gebastelte Stern klebt auf einer selbst gebastelten Weihnachtskarte

 

Als erstes schneidet ihr aus den Teebeutelverpackungen 8 gleichmäßige Quadrate aus. Die faltet ihr dann zu einem Dreieck, indem ihr so ein Quadrat als Raute vor euch legt und die untere Ecke auf die obere faltet. Danach klappt ihr die Seitenecken des entstandenen Dreiecks zu der obigen Ecke hoch, so dass wieder eine Raute entsteht. Faltet die Raute aber wieder zu dem Dreieck auseinander. Nun seht ihr die entstandenen Faltlinien. Legt nun eine der Seitenecken in die gegenüberliegenden Faltlinien, so dass das Dreieck oberhalb eine gerade Seite bildet.

 

Faltet diese Ecke wieder zurück, aber nicht ganz, nur so weit, dass der Rücken der Ecke noch in der Mitte des Dreiecks ist und macht dasselbe nun auf der anderen Seite. Am Ende sollte es wie ein kleines Flugzeug aussehen. Zu guter Letzt faltet ihr dieses entstandene Flugzeug nach außen zusammen. (Die Seitenecken sollten übereinander aber nicht aufeinander liegen!) Das alles macht ihr nun, bis ihr acht solcher Teile habt. Dann klebt ihr erst einmal je zwei dieser Dinger an der geraden Seite zusammen. (Am leichtesten ist es, sie an der unteren Seite mit Tesa zu befestigen.) Nun solltet ihr 4 Paare haben und die fügt ihr so zusammen, dass sich die Spitzen berühren. Auch hier könnt ihr wieder den Tesa-Trick verwenden. Am Ende sollte es wie eine Blume oder wie ein Weihnachtsstern aussehen. Ihr könnt ihn als duftende Weihnachtsdeko oder Kartenschmuck benutzen.

 

Tipp: Nehmt dafür euren Lieblingstee oder den Lieblingstee des Kartenempfängers! :D

 

Das war mein Weihnachtstipp für euch. Viel Spaß beim Basteln! 

11. Türchen: Anne shootet mit Pumuckl

Heute ist der BR Sternstundentag. Den ganzen Tag lang sammelt der Bayerische Rundfunk Spenden für Kinder in Not und bringt dazu spezielle Aktionen im Radio und im TV. Zum Beispiel den Sternstunden-Song 2020 von Claudia Koreck und vielen anderen bayerischen Musikern. Zu diesem Anlass gibt es bei Instagram einen schicken Filter mit goldenen oder farbig blinkenden Sternen! Mach deine Selfies zum weihnachtlichen Eyecatcher und setz dazu den Hashtag #sternstunden2020.
Den kostenlosen Filter bekommst du so: Bei Instagram @Bayerischer_Rundfunk abonnieren und auf den Filter-Smiley klicken. Da gibt es übrigens auch den megasüßen Pumuckl-Filter. Der kleine Kobold setzt sich auf deine Schulter! Das lustige Shooting mit dem sichtbaren (!) Pumuckl kannst du fotografieren oder als Videoclip aufnehmen, posten und Freunden schicken - oder auch direkt uns: @aroundrosenheim!

Foto: Portrait einer lächelnden Frau mit einem Zeichentrick-Pumuckl auf der Schulter

10. Türchen: Jonas G. beim Binge Watching

Mein Serientipp: Glee! Erst vor einiger Zeit sind die deutschen Synchros für die 5. und 6. Staffel der Musical-Comedy-Serie Glee erschienen. Von Jugendlieben bis hin zu komisch-kitschigen aber grandiosen Song-Performances ist auf der amerikanischen High School in Ohio alles gegeben. Auch wenn die Serie einige Jahre auf dem Buckel hat, ist sie trotzdem noch aktuell und - wie ich finde - urwitzig. Vor allem in der ersten Staffel bietet die Serie einiges an Meme-Potential. Mit den 6 Staffeln der Serie bleibt genug zum bingewatchen für den ganzen Monat! In der Flat findet ihr die Serie aktuell nur auf Netflix, aber zum Kaufen und Leihen ist Glee auf allen gängigen Videoplattformen!

9. Türchen: Alisa taucht ein in andere Welten

Sich einfach mal ein (Hör-) Buch zu schnappen und so in eine andere Welt zu verschwinden, kann schon mal eine schöne Abwechslung zu der jetzigen Situation da draußen sein.

Deshalb hier 2 (Hör-)Bücher mit denen das Abtauchen unglaublich viel Spaß macht: 

 

1. Frostkuss: Die 6-teilige Fantasy Geschichte, geschrieben von Jennifer Estep, gibt es als Hörbuch auf Youtube und als Buch in fast allen Büchereien. Es geht in dieser Geschichte um die 17-jährige Gwen Frost, die nach dem Tod ihrer Mutter ohne Vorwarnung in eine vollkommen fremde Welt geworfen wird. Sie geht nun auf eine Schule für stinkreiche junge Erwachsene, die nebenbei alle Kriegerwunderkinder sind (zu verstehen als Menschen, die von Waffen schwingenden mythologischen Kriegern abstammen). Trotz vielen Hindernissen meistert sie ihren neuen Alltag, der natürlich nicht wirklich glatt verläuft (nicht zuletzt sind ein blutsüchtiges Schwert und ein verrückter Gott, der sie umbringen will nicht ganz unschuldig). Allein der erste Band läuft als Hörbuch 8,5 Stunden!

 

2. Ich bin die Nacht: Diese 6-teilige Thriller Reihe, geschrieben von Ethan Cross, gibt es als Hörbücher auf Spotify und in fast allen Büchereien. Die Buchreihe beschreibt das Leben des Ermittler Marcus Williams und seines Teams. Die sogenannte "Shepherd Organization" ermittelt auf den Spuren brutaler Mörder und schwieriger Fälle. Dass der extremste Serienmörder seiner Zeit einen Narren an Marcus gefressen hat und von nun an sein Leben erschwert, war nicht abzusehen.

 

Beide (Hör-) Bücher sind unglaublich mitreißend und fesselnd und gut für einen trüben Tag, bzw. gleich mehrere.    

8. Türchen: Lena H. schießt sich ab

Dieses Türchen ist für alle Fotografen und Fotoliebhaber da draußen!
Du hast keine Motivation rauszugehen und ein bisschen zu knipsen, weil es zu kalt, dunkel und unangenehm ist? Dann probier dich doch mal an Portraitfotos von dir selbst!

Dazu kannst du drinnen bleiben und musst nur dein Stativ aufstellen, auf der Kamera oder dem Handy den Selbstauslöser aktivieren – und fertig.

Nun willst du aber nicht nur (langweilige) biometrische Fotos schießen, sondern interessantere Bilder machen? Das einzige was du dafür tun musst, ist: ANFANGEN!

Positionier dich beispielsweise auf einem (Hänge-)Stuhl, auf die Treppe, oder wohin auch immer du gerade willst, verändere Höhe und Winkel der Kamera (wie wäre es etwa mit einem Shot von oben?), variiere den Hintergrund, verstelle die Helligkeit der Beleuchtung oder probier auch mal verschiedene Filter auf den Bildern aus - und mit nur etwas Kreativität werden Bilder rauskommen, die du niemals erwartet hättest!

Ein Tipp von  mir: Lichterketten (vor allem jetzt in der Weihnachtszeit) wirken manchmal Wunder und auch im Internet z.B. auf Pinterest findest du sehr gut Anregungen.

7. Türchen: Jonas B.´s zartschmelzende Schneeflöckchen

Winterzeit ist Plätzchenzeit. Man könnte meinen, durch Corona hätte jetzt jeder unfassbar viel Zeit, auch fürs Plätzchenbacken. Aber weit gefehlt! Für viele ist dieses Jahr so nervenaufreibend, dass sie keine Lust auf stundenlanges Backen haben und dann noch das Schlachtfeld in ihrer Küche beseitigen zu müssen. Dafür habe ich die Lösung: Schneeflöckchen! Ein Rezept meiner Mutter, dessen Zutaten jeder zuhause hat und das total schnell und einfach geht. Das Ergebnis ist ein weißer, dahinschmelzender Keks-Traum. Meine Beste Freundin und Redaktionskollegin Franzi und ich haben das erst kürzlich ausprobiert. Was soll ich sagen? Seht selbst! Und vor allem: Probiert selbst!

 

Erst...

250 g Butter

100g Puderzucker

1 EL Vanillezucker

...in einer Rührschüssel schaumig rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

 

Danach…

250g Stärke (o. Kartoffelmehl)

100g Mehl

…zugeben und vermengen.

 

Kleine Kugeln formen und auf dem Blech mit einer Gabel platt drücken.

Ab in den vorgeheizten Backofen bei 170° Umluft (oder 190° Ober-/Unterhitze) für ca 10 min.

 

Die Plätzchen sollen fast weiß bleiben, also aufpassen!

Wir haben tatsächlich nicht aufgepasst, deswegen sind unsere etwas dunkel geworden... :o)

6. Türchen: Franzis Weihnachtsdeko

Basteln ist eine tolle Beschäftigung für den Advent: Man hat einen spaßigen Zeitvertreib und wenn alles gut läuft, hat man am Schluss individuelle Weinachtsdeko, auf die jeder neidisch ist. Hier zeig ich Dir, wie du ganz einfach einen richtig coolen Weihnachtsstern zum Aufhängen basteln kannst:

 

Vorbereitung

 

Foto: Bereitsgelegtes Bastelmaterial: 5 bunte Papiere, Schere, Kleber, Locher, Tackernadeln, Zange

 

Du brauchst:

    · 5 gleichgroße, quadratische Blätter Papier (wie groß und in welcher Farbe kannst Du Dir aussuchen, meine Blätter haben alle unterschiedliche Farben und eine Seitenlänge von 21 cm)

    · eine Schere

    · einen Klebestift

    · einen Locher

    · einen Tacker (oder wenn Du den Tacker nicht findet, wie ich, eine Tackerklammer und eine Zange)

    · eine Schnur zum Aufhängen des Sterns

 

Schritt 1

 

Foto: Fünf doppelt zu Dreiecken gefaltete Bastelpapiere

 

Zuerst faltest Du aus den Quadraten Dreiecke und diese wiederum durch erneutes Falten zu kleineren Dreiecken. Diese legst du mit der gefalteten Kante nach oben vor dich hin, sodass Du die Ecke, die zu Dir zeigt, auffalten könntest (das machst Du aber nicht, das kannst Du nur zur Kontrolle ausprobieren, damit Du Dir sicher sein kannst, dass Deine Dreiecke richtig liegen).

 

Schritt 2

 

Foto: Eingeschnittene Papiere, einmal gefaltet, einmal geöffnet

 

Jetzt Machst Du parallel zur Hypotenuse… ich meinte natürlich zu der langen Seite des Dreiecks Schnitte im Abstand von 0,5 cm – 1 cm (je größer, desto einfacher ist es zu basteln; je kleiner, desto filigraner sieht es zum Schluss aus). Pass auf, dass die Entfernung zwischen den Schnitten einigermaßen gleichmäßig ist. Das sieht zum Schluss schöner aus. Außerdem sollten zur gefalteten Seite des Dreiecks noch 0,5 cm ungeschnittenes Papier sein, damit es später nicht reißt. Den letzten Schnitt (links oben bei dem rosa Dreieck) darfst Du auch großzügig vom Ende des Dreiecks weg machen, damit Du Dir nachher leichter tust. Wenn Du die Dreiecke dann auffaltest, sehen sie so aus, wie das gelbe Quadrat auf dem Bild.

 

Schritt 3

 

Foto: Drei nebeneinanderliegende aufgefaltete Papiere und ein Klebestift

 

Wenn das Dreieck wie auf dem Bild vor Dir liegt, dann nimmst Du einfach die innersten beiden Spitzen und klebst die eine auf die andere. Anschließend drehst Du das Quadrat um und machst das gleiche mit den zwei Spitzen, die jetzt am innersten liegen. Dann drehst du das Quadrat wieder um und so weiter, bis Du Deinen ersten Sternzacken fertig hast.

Tipp: Am Anfang ist es schwer, die beiden Spitzen direkt aufeinander zu drücken. Dafür kannst Du Deine Schere zu Hilfe nehmen, indem Du sie in die entstandene Lasche steckst, damit du dann nur noch von oben auf das Papier drücken musst, um es zu fixieren. Das klingt so jetzt vielleicht erstmal etwas seltsam, aber wenn Du Dir das Bild mit dem hellgrünen Dreieck anschaust, dann verstehst Du hoffentlich, was ich meine.

 

Foto: Detailaufnahme: mit einer Schere die Mitte des Papiers zusammenkleben

 

 

Schritt 4

 

Foto: Die fünf geschnittenen Papiere liegen schon wie ein Stern zusammen

 

Bloß nicht aufgeben! Du hast es fast geschafft!

Vor Dir liegen jetzt die fünf Zacken Deines Sterns. Du kannst sie jetzt wie auf dem Bild vor Dir ausbreiten und je nach Bedarf ein bisschen ausprobieren, in welcher Reihenfolge Du sie gerne zusammenkleben möchtest. Dann machst du mit dem Locher ein Loch in den Zacken, an dem Dein Stern später hängen soll und legst die Zacken so aneinander, dass wie auf dem Bild die beiden letzten Spitzen, die Du zusammengeklebt hast, vom Zentrum des Sterns aus betrachtet immer rechts sind. So sieht der Stern gleichmäßig aus.

Jetzt musst Du nur noch die Mitte des Sterns zusammentackern*, die zusammengeklebten Spitzen der Zacken aneinanderkleben und die Schnur befestigen und Dein Weihnachtsstern ist einsatzbereit!

 

Tada! War doch gar nicht so schwer oder? Sieht aber verdammt gut aus und Deine Familie muss ja nicht wissen, wie einfach das war ????

 

Der fertige Weihnachtsstern hängt an einer Holz-Wand

 

*Wenn Du auch keinen Tacker hast, dann musst Du die Tackerklammer vorsichtig mit Hilfe eines runden Gegenstandes, wie zum Beispiel des Klebestifts, zu etwas Kreisartigem formen, vorsichtig durch die einzelnen Blätter stechen und zum Schluss die beiden Enden des runden Drahtgebildes übereinander schieben. Das reicht vollkommen aus.

5. Türchen: Benni repariert ein Raumschiff

Im heutigen Türchen erwartet euch ein Videospiel, dass man gut und gern als digitale Version von Werwolf bezeichnen kann: AMONG US. Du bist mit bis zu 9 anderen Spielern im Weltall gestrandet und ihr müsst Euer Schiff reparieren. Jedoch habt ihr zwei Verräter unter Euch, die versuchen, die Rettungsmission zu sabotieren und Euch einen nach dem anderen auszuschalten. Das Besondere: Außer in ausgerufenen Besprechungen darf nicht miteinander geredet werden! Das Spiel "AMONG US" kann sowohl kostenlos auf dem Handy als auch für ein paar Euro zum Beispiel auf Steam gespielt werden und ist plattformübergreifend.

4. Türchen: Ludwig lernt von einem klugen Ami

Ein YouTube-Kanal, den ich gerne besuche, heißt: "It´s ok to be smart". Er ist von dem US-Amerikaner Joe Hanson und ja, er ist auf englisch. Aber mit Hilfe der Bilder versteht man wirklich gut, worum es geht. Außerdem ist es lockeres, cooles Englisch, das anzuhören auch bockt. Der Kanal bietet kompakte und faszinierende Videos zu verschiedensten Themen rund um Naturwissenschaften und Allgemeinwissen. Die Titel sind zum Beispiel "Menschen sind klug - Warum sind Babys so dumm?" - "Warum hat die Woche 7 Tage?" - "Warum ist unser Skelett innen?" Besonders interessant fand ich das Video, wieso blau in der Natur so selten ist, das schon über 6 Millionen Mal angeschaut wurde.

 

 

3. Türchen: Lena H. macht sich´s gemütlich

In der Adventszeit beginnt der Winter, draußen wird es kälter und man macht es sich so gemütlich wie es nur geht. Man dekoriert und schmückt das ganze Haus, zieht sich Flauschisocken an, der dickste Pulli, der mit dem Rentier und den Schneeflocken drauf, wird aus dem Schrank gezogen und das Netflixabo wird vollkommen ausgenutzt. Es fehlt also nur noch eins: die perfekte heiße Schokolade um den Abend angenehm ausklingen zu lassen! Das Rezept für eine Tasse meiner unwiderstehlichen Eigenkreation bekommst du hier:

 

 1. Eine Tasse beliebige Milch erhitzen

 2. Zwei Täfelchen Minzschokolade (z.B. AfterEight, die Billigversion funktioniert aber auch super) und 1 TL Kakaopulver darin schmelzen lassen und bestenfalls mit einem Pürierstab mixen

 3. Mit Sahnehäubchen und/ oder Marshmallows toppen

 

Mein Musiktip für eine entspannte Atmosphäre: „Pepermint Winter“ von City Owl! Enjoy :o)

2. Türchen: Jonas G. hört "hdl"

Einer meiner aktuellen Favoriten der Deutsch-Indie-Pop Szene: die JEREMIAS. Leicht kitschige, selbst verliebte Musik, die man einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Mit ihrer neusten Single "hdl" und den anderen EPs könnt ihr gelassen durch den doch etwas kälteren Winter funken. Auf Spotify und Co. bekommt ihr die auf jeden Fall zu hören!

1. Türchen: Franzi im Lucifer-Fieber

Das hier ist ein Tipp für alle Couchpotatos unter Euch. Die Vorweihnachtszeit ist wie geschaffen, um die ein oder andere Serie anzuschauen. Ich für meinen Teil bin gerade total im Lucifer-Fieber. Die Amazon Original Serie handelt davon, wie der Teufel in Menschengestalt zusammen mit einer Polizistin in Los Angeles Mordfälle aufklärt. Was zuerst nach einer typischen 0815-Story klingt, entpuppt sich als urkomische und vor Sarkasmus nur so strotzende Serie, die mit 99 % Wahrscheinlichkeit süchtig macht. Außerdem geht es schließlich um den Teufel, somit könnt Ihr guten Gewissens von Euch behaupten, Euren religiösen Verpflichtungen in der Vorweihnachtszeit nachgegangen zu sein. FSK 16

Zu all meinen Beiträgen
>