
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Dieser Satz hat mich bewegt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ein Interview zu führen.
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Dieser Satz hat mich bewegt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ein Interview zu führen.
Diesen November sind alle jungen Leute dazu eingeladen, sich auf ihre eigene Art mit der Wiedervereinigung Deutschlands zu beschäftigen. Alle Beiträge werden veröffentlicht!
Auf der Straße und doch nicht allein...Musik hat ihn immer begleitet. Ich erzähle euch hier die bewegende Geschichte von Ryan Arcand und seiner Komposition.
Wir besuchen die neue Gedenkstätte in der Wasserburger Innenstadt, die an moderne Kunst erinnert, aber an NS-Opfer erinnern soll. In den schlanke Spiegeln sehen wir bunte Häuser, ein paar vorbeifahrende Autos... und uns. Da kommt uns der Gedanke: Das hätten auch wir sein können....
Die heutige Jugend kennt nur ein geeintes Deutschland. Doch wie war es, in DDR aufzuwachsen?
Melina hat dazu eine Zeitzeugin interviewt.