
Feuerwerk am Himmel über Rosenheim | Foto: Jonas G.
Glitzerstaub, der die Lunge füllt
-
O'zapft is, Advent Advent und schon heißts Frohes neues Jahr!
Wenn der erste Glühwein getrunken wurde, freuen sich viele schon auf die Silvesternacht. Um Mitternacht werden nicht nur Sektgläser klingen, sondern auch die ersten Raketen in die Luft steigen und wunderschöne Bilder in den Himmel zeichnen. Aber sobald die Lichter erloschen sind, bleiben nur noch Rauch und Feinstaub zurück. Dann sollte man vor allem in Städten, wo besonders viel geschossen wird, nicht zu viel Atmen! Denn die Feinstaubbelastung an Neujahr ist extrem hoch und schädlich für Mensch und Natur.
-
1/7
Ausgschoss’n is! Zumindest beim Rosenheimer Herbstfest 2019. Dort entstanden diese Bilder.
Foto: Jonas Gerg
-
2/7
Die Bilder im Himmel sind spektakulär. Farben und Formen übertreffen sich Jahr für Jahr.
Foto: Jonas Gerg -
3/7
Auch an Silvester hört man es laut knallen, wenn Kinder wie Erwachsene Böller oder Raketen zünden.
Foto: Jonas Gerg
-
4/7
Aber so schön der Anblick auch ist, die Raketen hinterlassen eine riesige Menge Feinstaub in der Luft.
Foto: Jonas Gerg -
5/7
In Städten ist die Feinstaubbelastung meist 30-mal so hoch wie im Normalfall.
Das wirkt sich schlecht auf die Gesundheit eines Jeden aus. Foto: Jonas Gerg
-
6/7
Vielleicht lässt man dieses Jahr die eine oder andere Rakete im Shop und vergnügt sich einfach am Farbenspiel um sich herum. Foto: Jonas Gerg
-
7/7
Ausgschoss’n is?!
Foto: Jonas Gerg