zum Inhalt
Foto: In Landart ist ein Bild mit dem Schriftzug Griabinger gelegt aus Kastanien, Tannenzapfen, Moos und Laub

Griabig! | Foto: Trachtenverein Hohenaschau

Kreatives von Jugendgruppen MT
Bereich
Heimat
Veröffentlicht
06.05.2022

Hoamatgfui X Kunst

Es war ein Kunstwettbewerb, bei dem nun fünf junge Trachtengruppen aus dem Landkreis Rosenheim tolle Preise für spannende Erlebnisse gewonnen haben - vom gemeinsamen Wochenende bis zum Ausflug auf die Sommerrodelbahn. Denn jetzt kann es endlich wieder gemeinsame Aktionen geben!

Ein Gast-Beitrag von Katharina, 25 aus Großkarolinenfeld

 

Im Herbst war das noch anders gewesen: Der jährliche Landkreisjugendtag- ein echtes Highlight - hatte wegen Corona nicht stattfinden können. Als Alternative hatte der Verband der Trachtenjugend im Landkreis Rosenheim dazu aufgerufen, ein Kunstwerk zu gestalten, das ausschließlich aus Naturmaterialien bestand und mit dem eigenen Verein oder dem Heimatort in Verbindung gebracht werden sollte. Die herbstliche Farbenvielfalt in der Natur schuf die besten Voraussetzungen für eine kreative Umsetzung. Insgesamt wurden zehn Bilder eingereicht und die fünf schönsten Bilder mit großartigen Gruppenpreisen belohnt.

 

 

Besondere Herausfoderungen

 

Das Kunstwerk der jungen Trachlter aus Roßholzen - das Gemeindewappen mit dem roten Pferd - wurde schon beim Legen immer wieder vom Wind verweht. In ihrer Not halfen sich die Künstler mit Kleber, aber pssssst... :o) Der Wiggerl, die Dampflok aus Prien am Chiemsee, wurde nich nur mit Blättern, Steinen und Erde, sondern auch mit gefundenen Hundekot-Tüten gestalten! Und die zwei Bayern in Tracht aus Pfaffenhofen mussten schweren Herzens noch am selben Tag wieder abgebaut werden, um den Raum im Verensheim freizugeben.

Foto: Auf einer grünen Wiese unterhalb der Dorfkirche wurde aus Laub das Wappen mit einem roten Pferd gelegt
„Almenrausch“ Roßholzen

 

Foto: Ein großes Kunstwerk aus viel Herbstlaub, Moos und Tannenzapfen, das einen riesigen Trachenthut zeigt und den Schriftzug Griabinga
„D’Griabinga“ Hohenaschau

 

Foto: Ein Mann und eine Frau in Tracth, auf Waldbogen gelegt aus Blättern, tannenzapfen, Kastanien und Moos
„Eichenlaub“ Schönau

 

Die Gewinner
 

Der erste Preis, eine Hüttenübernachtung, ging an den Trachtenverein „Almenrausch“ Roßholzen, gefolgt vom Zweitplatzierten dem Trachtenverein „D’Griabinga“ Hohenaschau, die ein Zeltlagerwochenende gewannen. Der dritte Platz, belegt vom Trachtenverein „Eichenlaub“ Schönau, wurde mit einem Eintrittsgutschein ins Ausstellungszentrum Lokschuppen belohnt. Auf Platz vier landete der Trachtenverein “Immergrün“ Pfaffenhofen, deren Jugend nun einen Ausflug zur Sommerrodelbahn Hocheck machen darf. Die fünftplatzierten Trachtler aus Prien freuen sich auf eine Partie Bauerngolf am Samerberg. Alle anderen Bilder wurden für ihre Mühe mit einem Trostpreis belohnt.

Foto: Aus Herbstlaub und Eicheln wurde das Bild von einem Mann in Lederhosen und einer Frau im Dirndl gelegt
“Immergrün“ Pfaffenhofen

 

Foto: Aus grünen Blättern, schwarzer Erde und grauen Steinen wurde das Bild von einer Lok gelegt (Frontalansicht)
GTEV Prien

 

Dabei sein

 

Wenn du auch Lust hast, dich einem Trachtenverein anzuschließen und nicht weißt, wo es in der Nähe Trachtenvereine gibt, dann kannst du Erika Spohn kontaktieren, die die Trachtenjugend im ganzen Landkreis Rosenheim vertritt und 1. Vorsitzende des Kreisjugendring Rosenheim e.V. ist.

Zu all meinen Beiträgen
>