Zusammen viel erreichen | Foto: myvision
- Artikel von Jugendarbeit ÜA
- Bereich
- Heimat
- Veröffentlicht
- 01.06.2023
#myvision23 - Anmeldung läuft!
Endlich findet die Jugendkonferenz #myvision wieder LIVE, in Farbe, mit 150 jungen Leuten und an 3 Tagen statt - und zwar von Donnerstag, 13. Juli bis Samstag 15. Juli in der Chiemseehalle in Breitbrunn! Moment... von Donnerstag bis Samstag? Da ist doch Schule! Ja, stimmt, aber pssssst: Wer mitmacht, bekommt schulfrei! ;o)
Stephanie Meier organisiert zusammen mit ihrem Team die Konferenz, bei der es darum geht, dass die Bürgermeister der Gemeinden im Landkreis Rosenheim den Jugendlichen zuhören, wenn sie ihnen sagen, was ihnen wichtig ist. aROund hat Steffi zu einem sehr netten Interview getroffen.
Hallo Steffi, bei Instagram sehen wir dich seit einigen Wochen, wie du #myvision vorbereitest und dafür durch den ganzen Landkreis Rosenheim tourst. Immer dabei einer deiner kleinen bunten Koffer. Verrätst du uns, was da drin ist?
Hmmmm... Ich verrate mal soviel: Für mich sind da drin 3 Tage für eigene Ideen und Wünsche für den eigenen Wohnort, um dort noch besser leben zu können. (Steffi grinst.) Und ein paar Flyer und Plakate sind auch noch dabei.
Jetzt läuft ja gerade die Anmeldung. Wer darf denn überhaupt mitmachen?
Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse, die noch nicht volljährig sind und irgendwo im Landkreis Rosenheim wohnen. Die Anmeldung läuft über die Webseite von #myvision. Wenn du dich registriert hast, kannst du dir den Antrag für die Schulbefreiung runterladen und dann in deiner Schule genehmigen lassen. Das klappt eigentlich ganz easy.
Kann ich auch Freunde mitbringen?
Klar! Wenn die auch in dem Alter sind, dann meldet euch doch direkt zusammen an!
Kostet das was?
Die Veranstaltung ist komplett kostenlos. Es gibt Vollverpflegung (Essen und Getränke), sowie ein tolles Rahmenprogramm. Für´s Übernachten muss aber jede*r eine Isomatte und einen Schlafsack mitbringen.
Wo ist denn Breitbrunn?
Am Chiemsee. Es wird auch einen kostenlosen Bus-Shuttle zum Veranstaltungsort geben. Die genauen Infos dazu findet man auch auf der Webseite von #myvision.
Und wie läuft diese Konferenz so ab?
Am Donnerstag früh geht es los. Da lernen sich erstmal alle kennen und tauschen sich aus, was ihnen gerade wichtig ist. Am Abend können dann alle an ganz verschiedenen Workshops teilnehmen - da gibt es zum Beispiel kreative Angebote, wie den Collagen Workshop von aROund und sportliche, wie Parkour . Das coole daran ist, dass jede*r das ausprobieren kann, worauf er oder sie Lust hat.
Am Freitag wird dann in Kleingruppen (nach Thema oder Wohnort) geplant, wie die Jugendlichen den Politikern ihre Vorschläge präsentieren können. Denn am Nachmittag kommen die Bürgermeister*innen aus den Gemeinden, um sich die Ideen anzuhören und mit den jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Und am Abend wird richtig gefeiert. Besonders freue ich mich auf die zwei Live-Bands K-STE und Check Mate.
Am Samstag lassen wir´s gemütlich ausklingen und überlegen uns, wer an welchen Themen noch länger dranbleiben möchte, um noch mehr zu bewirken.
Was für Themen sind das denn so?
Also wenn ich jetzt aktuell mit meinen Köfferchen durch die Schulen toure, ging es schon ein paarmal um die Nutzung der Turnhallen. Auch der Breitbandausbau und Busverbindungen sind immer wieder Thema. Manchmal geht es um Einkaufsmöglichkeiten oder um so gute Ideen, wie kostenlose Menstruations-Hygieneartikel auf öffentlichen Toiletten. Sonst fällt mir noch die Beleuchtung von Radlwegen ein, ein neuer Baskettballkorb, W-LAN-Hotspots vorm Rathaus, usw.
Mir fällt gerade auch noch was ein, das aus einer #myvision Konferenz vor ein paar Jahren entstanden ist...
Ich glaube, ich weiß, woran du denkst! :o) Die Idee zu eurem Jugendmagazin aROund wurde auch bei #myvision geboren! Damals fanden viele Jugendliche, dass sie nicht wirklich informiert werden über das, was in unserer Region so passiert.
Genau. Hat sich gelohnt, oder? ;o)
Auf jeden Fall. Ist ein tolles Magazin geworden!
Sag mal, worauf freust du dich bei #myvision selbst am meisten, Steffi?
Ich stell mir vor, wie alle 150 Jugendlichen am Samstag Mittag müde aber total happy in den Shuttlebus einsteigen, weil sie wissen, dass sie eine ganz besondere Zeit erlebt haben und mit ihren Ideen die Welt ein kleines bisschen besser machen konnten. :o)
Anmeldeschluss ist der 25 Juni !