zum Inhalt
Foto: Vier Personen, zwei davon mit Down-Syndrom, lachen in die Kamera und zeigen mit den Fingern Victory Zeichen. Im Hintergrund ein See.

Motto 2023: "Mit uns, nicht für uns"

Artikel von Team aROund
Bereich
Wissen
Veröffentlicht
22.03.2023

Tag xxx

Am 21. März ist der Welt-Down-SyndromTag - heuer mit dem Motto "Mit uns, nicht für uns". Das Wochenende zuvor waren wir mit aROund beim Was-mit-Medien-Wochenende, an dem auch Frederick (18) und Sebastian (17) teilgenommen haben. Frederick trug dabei ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "I rock the extra chromosome". Der Welt-Down-Syndrom ist für ihn also ein Tag zum Feiern. Dann lasst uns doch zusammen feiern! Hier kommt seine Video-Botschaft für euch: 

"Frederick zum Welt-Downsyndrom-Tag" | Quelle: Youtube | Kanal: aROund Rosenheim | vom 23.3.2023

Ein paar Fakten
_

 

In Deutschland leben zwischen 30.000 und 50.000 Menschen mit Down-Syndrom. Jedes 800. Kind wird mit dieser geistigen Behinderung geboren. Die Ursache liegt in einer Besonderheit an den Erbanlagen. Dabei ist das Chromosom 21 oder Teile davon dreifach statt doppelt vorhanden. Deshalb spricht man auch von Trisomie 21.

 

Heute kaum vorstellbar: In der Nazi-Diktatur in Deustchland wurden Menschen mit Down-Syndrom als Teil der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ gezielt ermordet.

 

Dennoch: Menschen mit Behinderung werden auch heute noch oft ausgegrenzt oder geschnitten.


 

Was du tun kannst
_

 

Gehe offen auf Menschen mit Down-Syndrom oder anderen Handicaps zu! Manchmal kann es sein, dass sie sich anders verhalten, als du es gewohnt bist. Lass dich davon nicht abschrecken. Auch das gehört zu Diversity! 

 

Frederick nimmt zum Beispiel gerne Menschen in den Arm. Am Anfang unseres gemeinsamen Wochenendes war das nicht unbedingt jedemanns und jederfraus Ding. Aber am Ende haben wir uns in einem großen Kreis per Umarmungen mit allen verabschiedet. Und alle waren happy. :o)

Zu all meinen Beiträgen
>