zum Inhalt
Foto: Ein Jugendlicher mit Ohrring und Tattoo auf dem Unterarm zeichnet einen Pinguin für ein kleines Mädchen
Info von Team aROund
Bereich
Wissen
Veröffentlicht
05.03.2025

Girls Day & Boys Day

Ein Tag keine Schule und dafür einen Beruf ausprobieren? Das geht! Am 3. April ist gleichzeitig Boys Day & Girls Day! Klingt irgendwie absurd? Ist es aber nicht, denn Jungs und Mädels dürfen extra nur Berufe auswählen, in denen hauptsächlich das andere Geschlecht arbeitet. Das kann richtig Spaß machen. Und die beste Nachricht ist: Du kannst noch mitmachen!

Gleich vorneweg: Natürlich sind auch genderqueere Kids & Jugendliche willkommen. Wenn du nicht weißt, ob du am Boys'Day oder Girls'Day teilnehmen sollst, kannst du dich über das Infotelefon melden und bekommst Hilfe dabei, eine für dich gute Lösung zu finden. Angesprochen fühlen dürfen sich alle Schüler*innen ab der 5. Klasse - egal welcher Schulart. Sie sin dazu eingeladen, diese Chance zu nutzen, um eine berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu entdecken. Denn immernoch gibt es Berufe, in denen hauptsächlich Männer oder Frauen arbeiten.

Foto: Eine konzentriert schauende Jugendliche hinter einer technischen Konstruktion mit einigen Kabeln

Foto: Ein Jugendlicher lässt sich von einem männlichen Make Up Artist professionell schminken

Jungs
_

 

Boys-Day-Berufe sind z.B. Grundschullehrer, Florist, Frisör und Maskenbildner, aber auch Apotheker, Optiker, Tierarzt, Therapeut und Psychologe. Auch in Bibliotheken, Drogeriemärkten Hotels und Kindergärten werden Schnupperpraktika angeboten. Weitere Arbeitsbereiche sind u.a. Pflege, Bildung und. Tourismus.

 

Mädchen
_

 

Beim Girls Day kann man z.B. Praktika finden als Artistin, Informatikerin, Feuerwehrfrau oder Schornsteinfegerin. Auch Elektronikerin, Chemikantin, Physikerin, Forstwirtin und Verkehrsingenieurin gehören dazu ebenso wie Druckerin, Köchin, Landwirtin, Pilotin, Notfallsanitäterin, Tischlerin und Produktdesignerin.

 

aROund ist dabei!
_ 

 

Auch in der Kommunalen Jugendarbeit bieten wir zwei Praktikumsstellen an! Hier erfährst du, was alles zur Jugendarbeit gehört, lernst Fakten zum Jugendschutz und arbeitest beim Jugendmagazin aROund mit. Weil unser Arbeitsplatz zum Bereich `Soziales´ gehört, findest du uns im Boys Day Radar unter Landratsamt Rosenheim.

Wie du dabei bist

Am besten registrierst du dich erstmal auf der Webseite des Girls oder Boys Day. Dazu brauchst du eine E-Mail-Adresse. Dann kannst du direkt auf der Webseite nach einem Angebot suchen, das dich interessiert. Dazu kannst du im so genannten `Radar´ stöbern und nach Postleitzahl und nach Berufsbereich filtern. Wenn du fündig wirst, kannst du dich direkt anmelden. Bis kurz vor dem Aktionstag kommen immer noch neue Angebote dazu. Dafür gibt es auch einen Newsletter. Alternativ gibt auch spannende Online Workshops.

 

Was aber auch oft super klappt ist, dass du dir überlegst, in wo bei dir in der Nähe du gerne mal ein Schupperpraktkium machen würdest und dort einfach mal anfragst. Erzähl ihnen vom Girls/ Boys Day und sag, dass du dich für den Beruf interessierst. Ganz oft wissen die Firmen oder Betriebe nur noch nicht davon und freuen sich über dein Interesse!

 

Wenn du deine Zusage für ein Tagespraktikum am 3.4.2025 hast, kannst du bei deiner Schule eine Befreiung für den Tag beantragen. Dazu gibt es auch ein Formular auf der Webseite des Girls/ Boys Day.

 

Das Motto des Girls Day und Boys Day 2025 ist "Die Zukunft gehört Dir!" Mehr Infos gibt es im Internet oder auch per Telefon montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter der Nummer 0521 106 73 60.

  

Zum Girls Day             Zum Boys Day

 

Zu all meinen Beiträgen
>