zum Inhalt
Fotografische Collage aus Screenshots von Miguel Pablos Instagram und YouTube Seiten. Dazu auch Schriftzüge wie "Wirklich schwul?"

Quelle der Fotos: Youtube-Kanal und Instagram-Auftritt von Miguel Pablo (Stand: 22.12.2019) | Collage: Jonas B.

Meinung von Jonas B.
Bereich
Unterhaltung
Veröffentlicht
28.07.2020

InterNett?

Zweifel an Miguel Pablos Outing
-

 

InterNett – Die Serie Über Netzkultur | Meinung von Jonas B.

 

Heute: Das wohltemperierte Youtube 

Wie Zweifler Miguel Pablo’s Outing hinterfragen, YouTube Germany in zwei Lager gespalten wird und der YouTuber mit Morddrohungen und massiven Anfeindungen klarkommen muss.

** Update vom 28.07.2020:

 

Seit dem letzten Stand dieses Artikels hat sich bei Miguel Pablo so einiges getan.

Mit großem medialen Gewitter hat sich die Frage nach der Echtheit seines Outings geklärt, der Fall ein Aufhänger für die YouTube´schen Geschichtsbücher. Nach Bildern, die Pablo im Januar mit einem Mädchen in einem Club zeigten, war dieser in den darauf folgenden Tagen in zahlreichen Videos sichtlich um Aufklärung bemüht. Das Video sei als Teil eines Projektes zu verstehen, das eine Dokumentation zum Ziel hatte, um Alltags-Diskriminierung aufzuzeigen und um an Toleranz zu appellieren. Die YouTube-Gemeinde war sich jedoch darin einig, dass der Zeitraum, über den dies ging, in keinerlei Verhältnis mit der damit verbundenen "Lüge" und dem eigentlich ritterlich scheinenden Zweck stehe. Der Geläuterte gab sich schuldbewusst und um Erklärungen bemüht. Erbost war man nämlich auch über den möglichen Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Projekts und der Einnahme-kräftigen Zeit im Dezember bei YouTube. Tage später, nach allen Erklärungen und Entschuldigungen, erschienen jedoch ausschließlich wieder klick-trächtige Videos in alter Manier. Die Reue also nur temprorär, wie manche Kollegen unkten. Einige Videos mit Titeln, wie "WIR HABEN VERKACKT" folgten, allerdings hatten diese nicht immer etwas mit dem Outing-Video-Fall zu tun, obwohl das naheliegend schien. Das Outing-Video ist mittlerweile heruntergenommen worden... warum wohl? Ich gehe davon aus, dass der YouTuber verstanden hat, welches Fettnäpfchen er betreten hat und die Spuren dieses Skandals entfernen wollte. Schade, Miguel Pablo! Mehr Ehrlichkeit und vor allem wirklich wahrhaftiger Einsatz für homosexuelle Personen, bzw. mehr allgemeinen Respekt in der Gesellschaft, hätte dem Ganzen weitaus besser zu Gesicht gestanden, meine ich.

 

 

 

 

 

Screenshot aus dem YouTube Kanal von Miguel Pablo mit vielen einzelnen Bilder-Kacheln und Titel zu seinen Video Posts
 In Miguel Pablos YouTube Kanal fehlt besagtes Video inzwischen.

** Ursprünglicher Beitrag vom 22.12.2019:

 

Zack, Bumm. YouTube Trends Platz 1. Sogar den großen Zeitungen ist es einen Artikel wert: Der Youtuber Miguel Pablo outet sich. Und stellt gleich erstmal seinen Freund vor, über den er seine homosexuelle Seite entdeckt hat. Das Internet fragt sich: Prank oder doch real? Und reduziert den Youtuber auf seine Vergangenheit.

 

Unmittelbar nach dem Video verbreitet sich die Info wie ein Lauffeuer und die ersten Zweifler tauchen neben und in zahlreichen Reactions auf. Ist das Ganze ein Promo Move oder ein Prank, fragen sich viele. Auch Youtuber wie Unge oder Smootube zweifeln an der Echtheit. Das Video hat mittlerweile über 80.000 Dislikes. Alles nur wegen Miguel Pablos Vergangenheit? Psychose, Therapie und davor wahnwitzige Videos, wie „Baden in 50 kg Chicken Wings“. Sind die Zweifel gerechtfertigt oder völliger Quatsch?

Angst vor Ablehnung

 

Miguel hat Angst, das sagt er gleich ganz am Anfang. Vor negativen Reaktionen, vor Hate, vor Ablehnung, vor üblen Kommentaren. Eine ernste Sache für ihn, erklärt der YouTuber, der normalerweise für reißerische Unterhaltungsvideos bekannt ist. Er bittet um Verständnis und betont, wie sehr er hofft, dass das Feedback positiv ist. Und er sagt, dass er glaubt, dass Fans, die es ernst mit ihm meinen, zu ihm halten werden. Der Youtuber wirkt nervös, hektisch. Dann holt er seinen Freund dazu. Sascha heißt er. Bis vor kurzem waren die beiden nur Kumpels, kannten sich über einen befreundeten Kollegen. Sascha spricht frei, nicht verklemmt, legt den Arm um seinen Freund. Allgemein wirkt Miguel nun sicherer, erzählt freier von der Geschichte, wie die beiden sich kennenlernten. Sie erzählen von ihrem persönlichen Background, dass sie früher nur was mit Mädchen hatten und das völlig neu für sie ist. Jedes Mal, wenn sie sich in die Augen sehen, verharren ihre Blicke kurz aufeinander. Zum Ende hin küssen sich die beiden. Kein „It’s a prank“, keine Promo Ansprache, alles ganz normal.

 

Screenshot vom Cover Thumbnail des Outing-Videos auf YouTube: Miguel Pablo umarmt und küsst einen jungen Mann (Sascha)

Das Cover des ursprünlichen Coming-Out Videos von Miguel Pablo, welches er im Dezember bei Youtube hochgeladen hatte. 

 

 

Ich suche im Netz nach Reactions auf das Video. Und werde prompt fündig. Der Youtuber Smootube reagiert. Eines der ersten Dinge, die er anspricht, ist Miguel's Background, weil er eine Therapie nach einer Psychose hinter sich hat, jetzt aber geheilt ist. Smootube äußert auf dieser Basis den klaren Zweifel an der Echtheit des Videos. Es sei ja nicht das erste Mal, dass Miguel die Leute täuscht oder nur auf Klicks aus sei. Smootubes Intro zieht sich, er erklärt ausgiebig, warum er dem Video nicht über den Weg traut. Nach 8 Minuten sind die Zweifel geblieben, ein Resümee nach dem Motto (so würde ich seine Aussage zusammenfassen): "Ob Fake oder nicht wird sich zeigen, glaubhaft nein und das aus Prinzip." Finde ich das fair? Nein!

Stucked in History

 

Überlegt euch das Mal, man wird ständig auf seine Vergangenheit reduziert und nur darüber in seinem jetzigen Ich definiert. Erstens entwickelt sich jeder Mensch weiter, und zweitens ist man in einer episodischen Psychose nicht man selbst, man ist wie ausgewechselt. Und man tut Dinge, die man in normalem Zustand nicht tun würde. Miguel hat eine Therapie gemacht, seine Psychose erfolgreich behandelt. Natürlich verhält er sich jetzt anders als mit Psychose. Er ist ja geheilt, sonst wäre er ja noch in der Psychiatrie. Was soll dieses Runtergeziehe dann? Ist den Beteiligten nicht klar, was sie damit anrichten? Wenn ich jemanden ständig wieder zu etwas zurückziehe, was längst vorbei ist, kann ich doch nicht ernsthaft erwarten, dass alles besser wird. Durch das ständige Zurückziehen mache ich es nur schwerer für denjenigen, denn der kommt in die Rechtfertigungsspirale und muss um Verständnis kämpfen, das er eigentlich total verdient hätte. Was soll das also?

 

Versteht mich nicht falsch, klar sind die Sorgen nachvollziehbar, verständlich. Ich bin mir auch nicht 100% sicher, ob das Video stimmt, ob Miguel wirklich schwul ist. Aber selbst, wenn es nicht echt ist, werden wir es irgendwann erfahren. Denn jeder Prank wird irgendwann aufgelöst. Aber bis dahin kann ich’s doch auch einfach mal so stehen lassen. Das wär doch was. Gedankenmaschine aus und einfach mal so lassen. Ihr Zweifler, wartet doch bitte einfach ab und geht uns nicht mit eurem Gezweifle auf die Nerven. Ich meine, ich find das viel zu schön, die beiden glücklich zu sehen, als mir die Laune verderben zu lassen und die Zeit zu vergeuden mit sinnlosem Herumüberlegen, denn am Ende habe ich sowieso keinen Einfluss auf das Geschehen. Was bringt mir das also?

 

Die vielen Dislikes erklärt das aber immer noch nicht. Nein, definitiv nicht. Klar, der eine oder andere notorische Zweifler wird dabei sein, aber sind wir wirklich eine so intolerante Gesellschaft, in der sich Schwule immer noch vor Unrecht fürchten müssen? Ich muss sagen: Eigentlich nein. Viele Menschen sind total offen dem Thema gegenüber und unterstützen Schwule. Aber dann gibt es da eine Kehrseite der Medaille. Und die ist düster. Immer noch gibt es gerade bei Personen aus anderen Kulturen starke Vorbehalte. Dafür müssen die Betreffenden gar nicht unbedingt etwas können. Oftmals ist diese Haltung einfach durch Erziehung weitergegeben worden. Und so kommt es, dass selbst bei Leuten aus der jungen Generation solche mit Vorbehalten existieren. Miguel sagt in einem zweiten Video (ein Q&A), dass er glaubt, es liege daran, dass seine Community hauptsächlich aus Jungs besteht und Jungs generell mehr Vorurteile gegenüber Homosexuellen und gerade Schwulen hätten.

Leute, was ist los?

 

Nicht nur ich, sondern auch Unge kann es nicht fassen: „Weil da zwei Männer sitzen und sich lieben, gebt ihr Daumen runter?!“ ist sein Kommentar zur bodenlosen Bewertung des Videos.
Schade, sage ich da, dass Liebe für manche immer noch nicht zählt. Selbst Miguel, der bis vor kurzem nicht einen Gedanken hatte, schwul zu sein, hat sich aus purer Liebe für eine Person neu entdeckt. Ist das nicht einfach schön? Für manche scheint das nicht zu zählen. Ich sage euch: Wacht auf und lernt wahre Liebe kennen. Wenn ihr Hass verbreitet wegen Liebe zwischen zwei Menschen, könnt ihr noch nicht wahre Liebe gespürt haben.

 

In einem Video, das ein paar Tage später erscheint, berichtet der YouTuber von Morddrohungen, von Menschen, die an seiner Haustür klingeln und versuchen, seine Mutter zu überzeugen, sie rein zu lassen um mit Miguel "zu reden". Auch zeigt er in einem anderen Clip, dass seine Autoreifen zerstochen wurden. Eine Sache, die ich absolut nicht verstehen kann. Was ich mich frage, ist, ob die Leute zu viel Zeit haben oder nichts zu tun haben, damit man auf so etwas kommt. Liebe Hater, ich verstehe euch einfach nicht. Ich finde dieses Verhalten einfach nur traurig!

Liebe Zweifler:

 

Trotz allem kann ich euch verstehen! Nur würde ich einfach vorschlagen, ganz entspannt abzuwarten, denn ich finde, man muss sich doch nicht wegen dem Leben von YouTubern stressen. ;) Einfach warten, auf die ein oder andere Überraschung.


Wie die Überraschung diesertage: Da postet Miguel ein Video, das den Titel "Mein neuer Freund" trägt. Zuvor waren ein paar Storys bei Instagram und Snapchat aufgetaucht, in denen Miguel, wie auch Sascha von Beziehungsproblemen sprachen. Auch gingen Storys herum, die die beiden jeweils mit Mädchen auf einem Bett sitzend zeigten. In diesem neuerlichen Video äußerte Miguel, dass er sich in jemand Neues verliebt hätte und sich auch aufgrund einiger Streitigkeiten hinter der Kamera von Sascha getrennt habe. Sein neuer Freund, so die Aussage des Videos, sei der YouTuber A.B.K, der seinerseits mit 800.000 Abonnenten kein Unbekannter im deutschen YouTube ist. Die Echtheit dieser Aussage zweifle ich aber stark an, denn Miguel behauptete zuvor beispielsweise, sein neuer Freund sei nicht in der Öffentlichkeit und man kenne ihn nicht. Ich gehe hier ganz klar von einem Spaß-Video aus. Aber warum auch nicht, die Zahlen sprechen für sich. Innerhalb kürzester Zeit war das Video in den Trends auf Platz 2. So viel verkehrt hat er damit also nicht gemacht.


Mir ist das aber auch völlig egal, wenn es ihm Freude macht, dann ist es doch wunderbar, dann sei es ihm gegönnt. Ist ja schließlich bald Weihnachten ;).


Mit diesen Worten danke ich euch für das Lesen dieses ersten Artikels meiner Serie InterNett? und lade euch herzlich ein, gerne weitere, bald erscheinende Artikel von mir oder auch allen anderen Redakteuren von aROund durchzustöbern. Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit!


Euer Jonas

 

P.S.: Sollte sich in Zukunft zu dem Thema etwas ändern, werde ich natürlich weitere Artikel dazu schreiben und euch auf dem Laufenden halten! ;)

Zu all meinen Beiträgen
>