zum Inhalt
Luca Daumüller auf seinem Fahrrad im Sprung in der Luft.

Hoch in der Luft! | Foto: aROund

Interview von Flo, Ann-Katrin, Team aROund
Bereich
Freizeit
Veröffentlicht
02.05.2023

Bergab mit Vollspeed!

Mit dem Bike über Stock und Stein und durch die Luft, das ist für Luca Daumüller Alltag. Er ist ein junger, sehr erfolgreicher Mountainbiker aus Rosenheim, der schon in der bayrischen und deutschen Meisterschaft mitfuhr. Wir haben Luca, der eigentlich Fotografie studiert, am Luegsteinsee getroffen, um ihn zu interviewen und eine Fotosession mit ihm zu machen.

Foto, das Luca Daumüller auf seinem Mountainbike zeigt, im Vordergrund sieht man noch zwei Redakteure
Luca Daumüller | Foto: aROund

Hey Luca. Was sollte man vor einer Downhill-Fahrt beachten?

 

Man kann sich etwas aufwärmen, vorallem um die Wirbelsäule in Bewegung zu bringen. Aber generell ist das Thema Aufwärmen in dieser Sportart etwas verpönt. Aber sein Fahrrad sollte man schon überprüfen, also einen Bike-Check machen. Zum Beispiel, ob die Bremsen funktionieren.

 

Du hast ja früher ab und zu Unterricht gegeben, wie bringt man das Mountainbiken anderen bei, vor allem Kindern?

 

Also, oft werden die Kinder von den Eltern in die Kurse geschickt. Das war bei mir früher auch so. Meine Eltern mussten irgendwie meinen Bewegungsdrang loswerden. Den Kindern gibt man gerne Beispiele, zum Beispiel "Wie fährt ein Rennauto, wenn es schnell ist?" Dann bewegen sich die Kinder Richtung Boden, beim Mountainbiken ist das nämlich in etwa genau so. Die Kinder ziehen sich auch oft gegenseitig mit und geben den anderen Mut. Ich muss natürlich aufpassen, dass sich die Kinder nicht zu viel verletzten, aber kleine Schrammen gehören dazu.

 

Kann man immer fahren, auch wenn es mal schlechtes Wetter gibt?

 

Grundsätzlich kann man bei jedem Wetter fahren, natürlich. Wenn's regnet, Regenklamotten an und los geht's. Man wird zwar komplett nass und dreckig, es macht aber extrem viel Spaß. Wenn's nass ist, muss man etwas aufpassen, vor allem Wurzeln sind dann rutschig. Aber dafür ist es meist nicht so voll auf den Strecken.

Wie häufig verletzt du dich?

 

Also ich habe bis jetzt ziemlich Glück gehabt. Einmal habe ich mir den Arm gebrochen. Aber das sind noch Kleinigkeiten. Man will sich nicht vorstellen, was passieren könnte, wenn man nach einem großen Sprung schlecht aufkommt...

 

Welche Spots hier in der Gegend sind für dich die schönsten zum Fahren?

 

Rosenheim ist eine ziemlich gute Ausgangslage, die Berge sind sehr nah und es gibt auch ein paar offizielle Bikeparks, wie der am Samerberg oder der Dirtpark Neubeuern. In der freien Natur darf man auch fahren, aber auf einigen Wanderwegen ist das Radfahren auch verboten. Die meisten Mountainbiker sind freundlich und bremsen, wenn sie Wanderern begegnen, oft grüßt man auch. Jedoch gibt es immer ein paar Rowdys, die der Mountainbikerszene ein schlechtes Bild geben. Das ist schade, man sollte beim Fahren immer freundlich und respektvoll sein.

 

Willst du das mal hauptberuflich machen?

 

Gute Frage, ich wünsche mir natürlich das beruflich zu machen, jedoch muss man auch realistisch bleiben. Es wird wohl wie jetzt semiprofessionell bleiben. So Filmprojekte wie GETAWAY würde ich auch gerne wieder mal machen. Das macht mir Spaß und ich bin selbst in der Kreativszene unterwegs, da ist auch einiges in Planung. Filmen ist aber auch zeitaufwändig, man muss eine Szene sehr oft drehen, da sie nicht perfekt ist. Das heißt immer wieder das Fahrrad den Berg hochschieben. 

 

Muss man zum Mountainbiken viel trainieren?

 

Das kommt darauf an, was man genau macht. Grundsätzlich ist es immer gut fit zu sein, vor allem wenn man irgendwo herunterfährt. Man sollte eine gute körperliche Stabilität haben, damit man auch hinfahren kann, wo man will und das Fahrrad nicht außer Kontrolle gerät. 

 

Kann man das auch noch im höheren Alter machen?

 

Also grundsätzlich kann man Mountainbiken, solange man sich fit genug fühlt. Es hat auch damit zu tun, was man genau macht. Große Sprünge sind im hohen Alter wohl nicht mehr so eine gute Idee. Aber normal durch die Berge fahren ist auch noch möglich, wenn man schon älter ist.

 

Worauf muss man während dem Fahren achten? 

 

Bei verschieden Arten muss man auf verschiedene Sachen achten. Es gibt ja nicht nur eine Art von Mountainbiken, sondern auch so etwas wie Cross-Country, Marathon oder Downhill. Man fokussiert sich eigentlich nur auf das Fahren. Es kann schon mal passieren, dass einem Fliegen oder Dreck in den Mund fliegen, weil man vergisst ihn geschlossen zu halten.

Wie bereitet man sich auf neue Strecken vor?

 

Das hängt davon ab, wie schwierig oder groß eine Strecke ist. Grundsätzlich hat man oft irgendwelche Freunde, die die Strecke schon kennen und denen man hinterherfahren kann. Bei größeren Strecken, vor allem mit vielen langen Sprüngen, muss man sich die Strecke vorher sehr gut ansehen, da man da sehr präzise fahren muss.

 

Was waren für dich bis jetzt die größten Erfolge?

 

Also ich komme quasi aus dem professionellen Rennsport. Ich bin früher viel Cross-Country gefahren, da war ich sogar im Bayernkader. Bei einer deutschen Meisterschaft fuhr ich auf Platz 11 und Platz 5 in der Bayrischen. Das ist zwar nicht die Spitze, aber für mich ist das ein sehr großer Erfolg. Ich bin auch darauf stolz, mit der Fahrradmarke Specialized zusammenzuarbeiten. Sie geben mir oft Equipment und letztes Jahr im Februar waren wir in Spanien und haben dort gefilmt und sind natürlich auch viel gefahren. Die Strecken dort waren für mich sehr exotisch, da ich sie davor eigentlich nur aus Videos kannte.

 

Was ist es, das dich am Mountainbiken so fasziniert?

 

Wenn ich Fahrrad fahre, dann bin ich wirklich nur bei dem und nichts anderem. Alles andere ist egal, morgen zählt nicht, gestern zählt nicht, nur das Jetzt. Das Zusammenwirken von Bewegungen und wie das Bike reagiert - das ist fast schon meditativ. So kann man auch dem Alltag sehr gut entfliehen.

Foto, auf dem Luca Daumüller uns eine Grundpose zeigt
Grundposition klappt | Foto: aROund

 

Zu guter Letzt, welche Tipps würdest du einem Anfänger geben?

 

Also erstmal ansich Mountainbiken gehen. Man sollte auch viele verschiedene Positionen üben, vor allem die Grundpose, in der man sehr flexibel ist und Sachen ausgleichen kann. Es gibt auch viele Guiding-Firmen, die Grundkurse anbieten, unter anderem Happy Trails. Und das wichtigste: immer üben und nicht aufhören.

 

Danke für das Interview!

Luca ist bei Instagram aktiv. Dort findet man viele Clips von seinen Fahrten. Wir haben uns sehr über das Interview gefreut und wünschen Luca alles Gute für die Zukunft!

 

Zu Luca's Instagram Kanal

Zu all meinen Beiträgen
>