zum Inhalt
Info von Team aROund
Bereich
Heimat
Veröffentlicht
22.11.2023

Auf eine Pizza mit dem Bürgermeister

Heißt es Burger-Bahnhof oder Bürgerbahnhof und was hat die Amtskette vom Bürgermeister mit einer Rapper-Kette gemeinsam? Darum ging es ehrlich gesagt nur am Rande der Jungbürger-Versammlung in Wasserburg. Die wichtigen Themen waren eher Boxen, Kicken und Zocken. Denn das waren die Themen von Thaer (12) und Michi (13). Weil die beiden als einzige Jugendliche gekommen waren, standen sie voll im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und waren auch bald "per du" mit Bürgermeister Michael Köbl.

Es war halt Licht an und die Türe offen und es gab Spezi und Pizza umsonst. Das waren vielleicht die Hauptgründe, warum Thaer und Michi am Dienstag Abend nochmal im Jugendtreff iNNsekt in der Wasserburger Innenstadt vorbeigeschaut haben.

 

Dass sie da fast 20 Erwachsene neugierig erwartet haben, fanden die beiden nur am Anfang etwas seltsam. Weil aber alle freundlich waren und es sie wirklich interessierte, was die Jugendlichen zu sagen haben, war das Eis schnell gebrochen.

 

Er käme seltener ins Gespräch mit Jugendlichen als er es gerne täte, so Bürgermeister Michael Kölbl. Und er fand einen guten Draht zu den beiden Jungs, die dreimal die Woche ins JUZ gehen. Weil deutlich mehr Erwachsene als Jugendliche gekommen waren, drehte die Moderatorin des Abends, Stephanie Meier von der Kommunalen Jugendarbeit, den Spieß spontan um: So wurden die beiden Jugendlichen kurzerhand zu den Gastgebern und gaben erstmal eine Führung durch den Jugendtreff. Dabei wurden auch schnell erste konkrete Wünsche klar:

Foto: Zwei Jungen mit Fellkapuze und Cäppi von hinten im Gespräch mit drei Erwachsenen

Klare Wünsche

Thaer fände es mega, wenn in dem Raum mit dem Billiard-Tisch und dem Kicker auch ein Box-Automat zum Boxen und Kicken stehen würde, wie es sie oft auf Volksfesten gibt. Auch eine Abendbeleuchtung für den neuen Fußball- und Baskettball-Käfig am Palmano Platz fände er vor allem für die dunkle Jahreszeit sehr sinnvoll. Ansonsten ginge es ihnen eigentlich gut in Wasserburg. Im Jugendzentrum seien sie vor allem, um Fifa zu zocken, Musik zu hören und zu chillen. Auch die Küche nutzt Thaer gerne und kocht Spaghetti oder backt Pfannkuchen. Michi erzählt noch, dass von den vier Gaming-PCs zwei Arbeitsspeicher geklaut worden sind und deshalb gerade nur noch zwei PCs genutzt werden können. Die seien dadurch ständig besetzt.

 

Neben Michael Kölbl waren etwa 10 Stadträte, die Jugendbeauftragte Irene Langer, der Stadtmanager Simon Arnold und drei Journalistinnen gekommen, um sich anzuhören, was die jungen Leute zu sagen haben. Zum "best buddy" wurde aber schnell der Bürgermeister ausgewählt, mit dem Thaer und Michi am Ende unbedingt noch Pizza Margerita essen wollten.

Dass heute so wenige Jugendliche gekommen sind, muss nicht daran gelegen haben, dass sie keine Lust hätten, ihre Anliegen zu äußern und sich einzubringen. Vielleicht sind sie es auch einfach nicht gewohnt, erstgenommen zu werden. Und vielleicht hat es die Stadt nicht geschafft, dass alle von der Möglichkeit wussten.

Nächste Chance im März

Am 14.3.2024 findet die nächste Jungbürger-Versammlung in Wasserburg statt. Wenn der Box-Automat bis März nicht angeschafft werde, wolle er im März wiederkommen, so Thaer und Freunde mitbringen, um den Wunsch mit mehr Nachdruck nochmal vorzutragen. Bürgermeister Michael Kölbl hat angekündigt, in einem Billiard-Turnier anzutreten, wenn Jugendliche ihn herausfordern wollen. 

 

Die Jungbürgerversammlung ist kostenlos. Eingeladen sind alle jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Es ist eine super Chance, dem Bürgermeister und dem Stadtrat direkt zu erzählen, wie es einem in seinem Wohnort geht, wo vielleicht Probleme auftauchen und was man sich vor Ort wünscht.

 

Deine Einladung für den 14.3.24

Wenn du nicht in Wasserburg wohnst und dir so eine Versammlung auch in deiner Gemeinde wünschen würdest, dann ruf am besten in deinem Rathaus an und frag nach der oder dem Jugendbeauftragten des Stadt- oder Gemeinderats. Denn ähnliche Jungbürger-Versammlungen wie in Wasserburg gab es auch schon in Feldkirchen-Westerham, Schonstett und Bernau am Chiemsee.

 

Per DM bei Insta kannst du dich auch an Steffi Meier von der Kommunalen Jugendarbeit wenden. Im Rahmen des Projekts MyVision unterstützt sie Gemeinden dabei, Jugendliche zu beteiligen. 

Plakat zur Jungbürgerversammlung in Wasserburg mit Ort und Datum und dem Text: Der Bürgermeister lädt ein

Zu all meinen Beiträgen
>